Barrierefreiheit für alle
Im Sinne von Menschlichkeit und Nachhaltigkeit setzen wir uns dafür ein, dass Touristen mit eingeschränkter Mobilität gleichberechtigten Zugang zu unserer Destination erhalten – unter Berücksichtigung ihrer Mobilität, ihres Hör- und Sehvermögens, ihrer kognitiven Fähigkeiten sowie ihres Alters. Touristische Aktivitäten, Dienstleistungen und Angebote sind so gestaltet, dass sie allen Gästen ein einzigartiges und inklusives Erlebnis ermöglichen.
Die touristischen Einrichtungen sind daher mit taktilen Leitsystemen, Audioguides, Brailleschrift-Karten und -Texten, vergrößerter Schrift, barrierefreien Schwellen, Aufzügen, Hebebühnen sowie behindertengerechten Sanitäranlagen ausgestattet. Wir sind überzeugt, dass jeder Besucher das Recht auf ein authentisches und ungestörtes Erlebnis unserer vielfältigen Angebote hat – deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, Međimurje als barrierefreies Reiseziel weiterzuentwickeln.

Ein Beispiel für inklusiven Tourismus in der Praxis – Projekt CE Spaces4All
Međimurje wird zunehmend als Vorbild für barrierefreien Tourismus in Kroatien anerkannt. Der Tourismusverband der Gespanschaft Međimurje setzt sich aktiv dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen gleich behandelt werden wie alle anderen Touristen. Als Partner des dreijährigen Projekts CE Spaces4All im Rahmen des Interreg Central Europe Programms verbessert die Region ihre touristische Infrastruktur nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit und Inklusion.
Das Projekt, das 12 Partner aus sieben Ländern verbindet, hat das Ziel, die Zugänglichkeit touristischer Angebote in ländlichen Regionen zu verbessern. In Međimurje wurden drei Pilotstandorte ausgewählt – Prelog, Čakovec und Sveti Martin na Muri – die bereits hervorragende Ergebnisse zeigen.
Das Hotel Panorama in Prelog hat über die Hälfte seiner Zimmer für Menschen mit Behinderungen angepasst und wird zunehmend von Paralympioniken für Trainingslager genutzt.
Die Schatzkammer von Međimurje in Čakovec bietet ein Museumserlebnis auch für Besucher mit körperlichen und sensorischen Einschränkungen, unterstützt durch speziell geschultes Personal.
Die Therme Sveti Martin hat ihre Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen vollständig zugänglich gemacht und unterstreicht damit die inklusive Ausrichtung der Destination.
Zum Projekt gehört auch die Entwicklung eines digitalen Tools zur Erfassung von Barrieren sowie die Ausarbeitung lokaler Aktionspläne für langfristige Verbesserungen der Barrierefreiheit.



Međimurje beweist, dass inklusiver Tourismus nicht nur eine gesellschaftliche Verantwortung ist, sondern auch eine kluge Entwicklungsstrategie – ein Reiseziel, an dem sich jeder Gast willkommen fühlt.

